Titan-Zirkon-Molybdän (TZM)

Legierung

SVS

Europa

International

USA

TZM

WIRBALIT® TZM

-

ASTM B386

-

Legierung

TZM

SVS

WIRBALIT® TZM

Europa

-

International

ASTM B386

USA

-

Hochfeste Molybdänlegierung für extreme Beanspruchungen

Diese Hochleistungslegierung bewahrt ihre mechanische Festigkeit auch bei langanhaltender Hochtemperaturbelastung. Durch feinste Karbideinlagerungen erreicht TZM im Vergleich zu reinem Molybdän höhere Festigkeit, eine erhöhte Rekristallisationstemperatur und bessere Kriechfestigkeit.

TZM eignet sich für Hochtemperaturanwendungen mit starken mechanischen Belastungen, wie Schmiedewerkzeuge, Düsen für die Pulvermetallurgie und Bauteile für die Raumfahrttechnik.

Produkte

Halbzeug und Zeichnungsteile aus Titan-Zirkon-Molybdän

Skizze

Form & Maße

Skizze

Form

Maße

Aktion

  • Rundstangen

    Ø 1 - Ø 100

  • Flachstangen

    3x5 - 100 x 100

  • Vierkantstangen / -profile

    3x3 - 80x80

  • Bleche

    0,2 - 1 mm

Individuelle Zeichnungsteile? Einfach Zeichnung hochladen und Angebot erhalten.

Materialqualität trifft auf persönlichen Service

  • Enge Fertigungstoleranzen und minimale Verunreinigungen gewährleisten konstante Materialqualität.

  • Automatisierte Prüfungen während der gesamten Fertigung sichern gleichbleibende Produktqualität.

  • Hohe Lagerbestände und kurze Reaktionszeiten gewährleisten unterbrechungsfreie Produktionsabläufe.

  • Langjährige Erfahrung in Verarbeitung und Anwendung unterstützt Sie bei der optimalen Materialauswahl.

  • Jede Materialcharge wird geprüft und mit detaillierten Materialzeugnissen dokumentiert.

  • Bei kritischen Anwendungen bieten wir 100%-Kontrolle einzelner Werkstücke nach Ihren Spezifikationen.

Warum SVS

Hauptmerkmale

Vorteile der verstärkten Molybdänlegierung

  • Erhöhte Festigkeit

    Höhere mechanische Festigkeit im Vergleich zu reinem Molybdän durch Karbidverstärkung.

  • Verbesserte Kriechfestigkeit

    Höhere Rekristallisationstemperatur und bessere Kriechbeständigkeit bei Hochtemperatur-Dauerbelastung.

  • Langzeitstabilität

    Hohe Beständigkeit gegen Materialermüdung und Verschleiß garantieren lange Standzeiten.

Anwendungen

Anwendungsfälle

Diese Hochleistungslegierung wird in Hochtemperaturöfen, Sintertechnologie und Vakuumschmelzanlagen verwendet, wenn eine langfristige Formstabilität erforderlich ist. In Werkzeug- und Formenbau kommt sie in Spritzgussformen, Presswerkzeugen und Schmiedegesenken zum Einsatz, die hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Hochfeste Strukturbauteile in der Luft- und Raumfahrttechnik profitieren von ihrer Widerstandskraft gegen Kriechverhalten. Es wird außerdem in der Beschichtungstechnik und Glasherstellung genutzt.

Beispiele für die Verwendung:

Halterindustrie, Energietechnik, Elektronik und Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemische Industrie, Stahl- und Metallindustrie.

Fachberatung für Ihre Anwendung

Unsere Materialexperten beraten Sie bei der optimalen Werkstoffauswahl und individuellen Lösungen.

Kontakt aufnehmen