Legierung mit erhöhter Warmfestigkeit und ausgeprägter Kriechbeständigkeit
TZM ist eine hochfeste Molybdänlegierung, die ihre mechanischen Eigenschaften auch bei dauerhafter thermischer Belastung stabil hält. Feine Karbideinlagerungen im Gefüge steigern die Festigkeit im Vergleich zu reinem Molybdän und verbessern sowohl die Kriechbeständigkeit als auch die Rekristallisationstemperatur.
Die Legierung eignet sich für Anwendungen mit hoher thermischer und mechanischer Beanspruchung.
Katalog
Produkte im Überblick
Skizze
Form & Maße
Skizze
Form
Maße
Aktion

Rundstangen
Ø 1 – Ø 200 mm

Flachstangen
3×5 – 100×100 mm

Vierkantstangen und -profile
3×3 – 100×100 mm

Bleche
0,2 – 3 mm
Name
Name
Aktion
Elektroden (Mikroschweißen)
Elektroden (Mikroschweißen)
Zum ProduktGlüh- und Sinterschiffchen
Chargiergestelle
Schrauben, Nieten und Muttern

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.
Hochleistung im Material. Verlässlichkeit im Service.
Unsere Werkstoffe erfüllen höchste Reinheitsanforderungen und werden mit engen Fertigungstoleranzen gefertigt.
Automatisierte Prüfungen nach definierten Standards begleiten den gesamten Fertigungsprozess und sichern eine gleichbleibende Produktqualität über alle Chargen hinweg.
SVS verfügt über eines der größten Lager Europas und liefert auch bei kurzfristigem Bedarf innerhalb kurzer Zeit.
Unsere Experten beraten Sie mit Anwendungserfahrung und technischem Know-how bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe, Sonderteilen und spezifischen Verarbeitungsfragen.
Für kritischen Anwendungen bieten wir Einzelprüfungen nach Ihren Spezifikationen und dokumentieren die Ergebnisse lückenlos.
Jede Materialcharge wird geprüft. So behalten wir den Überblick über eingesetzte Werkstoffe und sichern eine gleichbleibende Qualität innerhalb definierter Toleranzen.
SVS Leistungsmerkmale

Werkstoffprofil
Zentrale Eigenschaften
Festigkeit
Durch gezielte Karbidverfestigung bietet TZM eine signifikant höhere mechanische Festigkeit als reines Molybdän. Dies ist insbesondere bei hohen Temperaturen von großer Relevanz.
Kriechfestigkeit
Die Legierung widersteht plastischen Verformungen unter konstanter Last auch bei dauerhafter Hochtemperaturbelastung. Dies eignet sie für Anwendungen mit kritischen Standzeiten und geringen Toleranzgrenzen.
Langzeitstabilität
TZM überzeugt durch seine hohe strukturelle Stabilität und geringe Neigung zur Gefügeumwandlung. Das macht es zu einer zuverlässigen Wahl für den Dauerbetrieb in thermisch anspruchsvollen Umgebungen.
Einsatzfelder
Anwendungsbeispiele
Die Hochleistungslegierung kommt zum Einsatz, wenn thermische und mechanische Extrembedingungen zuverlässige Werkstoffe erfordern. Typische Anwendungsfelder sind Hochtemperaturöfen, Anlagen zur Sintertechnik, Vakuumschmelzverfahren und Werkzeuge im Spritzguss oder Gesenkschmieden.
Dank ihrer Kriechfestigkeit und Langzeitstabilität eignet sich TZM zudem für strukturkritische Bauteile in der Raumfahrt, der Beschichtungstechnik und der Glasherstellung.
Industrien im Überblick
Halbleiterindustrie, Energietechnik, Elektronik und Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemische Industrie, Stahl- und Metallindustrie.
Fachberatung für Ihre Anwendung
Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe.
