Aluminium-dispersionsverstärkter Kupferwerkstoff für thermisch anspruchsvolle Hochleistungsanwendungen
Die aluminiumoxidverstärkte Legierung überzeugt durch hervorragende, elektrische Leitfähigkeit und hohe thermische Beständigkeit. Durch die gezielt in die Kupfermatrix eingebrachten, ultrafeinen Aluminiumoxidpartikel (10nm) erhöht sich die mechanische Festigkeit (auch bei hohen Temperaturen) und reduziert so Verformungen durch thermische und / oder mechanische Belastungen. Ideal geeignet für Prozesse unter Dauerbelastung.
Im Vergleich zu Wirbalit-HF bietet diese Legierung eine deutlich höhere Wärmebeständigkeit.
Produkte
Halbzeug und Fertigteile aus CuNiSiCr
Skizze
Form & Maße
Skizze
Form
Maße
Aktion
Rundstangen
8 - 200 mm
Skizze
Name
Skizze
Name
Aktion
Kontaktdüsen (Lichtbogenschweißen)
Kontaktdüsen (Lichtbogenschweißen)
Zum ProduktElektrodenkappen (Punktschweißen)
Elektrodenkappen (Punktschweißen)
Zum Produkt

Individuelle Zeichnungsteile? Einfach Zeichnung hochladen und Angebot erhalten.
Materialqualität trifft auf persönlichen Service
Enge Fertigungstoleranzen und minimale Verunreinigungen gewährleisten konstante Materialqualität.
Automatisierte Prüfungen während der gesamten Fertigung sichern gleichbleibende Produktqualität.
Hohe Lagerbestände und kurze Reaktionszeiten gewährleisten unterbrechungsfreie Produktionsabläufe.
Langjährige Erfahrung in Verarbeitung und Anwendung unterstützt Sie bei der optimalen Materialauswahl.
Jede Materialcharge wird geprüft und mit detaillierten Materialzeugnissen dokumentiert.
Bei kritischen Anwendungen bieten wir 100%-Kontrolle einzelner Werkstücke nach Ihren Spezifikationen.
Warum SVS

Hauptmerkmale
Vorteile von Kupfer-Aluminium-Oxid
Langlebigkeit
Dank ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet CuAl203 eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen.
Effizienz
Die hervorragende Leitfähigkeit trägt zur höheren Effizienz von elektronischer Systemen bei.
Kosteneffizienz
Obwohl die Herstellungskosten im Vergleich zu anderen Kupferlegierungen höher sind, können die längere Lebensdauer und die geringere Wartungsanforderung langfristig zu Kosteneinsparungen führen.
Anwendungen
Anwendungsfälle
Diese Kupferlegierung eignet sich für Hochstromkontakte, die dauerhaft unter hoher Stromdichte betrieben werden. In thermischen Ableitsystemen gewährleistet sie eine effiziente Wärmeabfuhr und reduziert den Verschleiß durch thermische Belastung. Die Legierung findet somit insbesondere Verwendung in stromführenden Bauteilen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind und langfristige Stabilität erfordern. Zu den typischen Anwendungsgebieten zählen Schweißelektroden für die Widerstandsschweißtechnik, hitzebeständige elektrische Verbindungselemente sowie hochbeanspruchte mechanische und thermische Komponenten, die auch bei Dauerbetrieb zuverlässige Leistung erbringen müssen.
Beispiele für die Verwendung:
Widerstandspunktschweißen (Elektrodenkappen), Lichtbogenschweißen (Kontaktdüsen).
Fachberatung für Ihre Anwendung
Unsere Materialexperten beraten Sie bei der optimalen Werkstoffauswahl und individuellen Lösungen.
