Kupferlegierung mit Dispersionsverstärkung und hoher Warmfestigkeit
Diese nanopartikelverstärkte Kupferlegierung kombiniert hohe elektrische Leitfähigkeit mit thermischer Formstabilität.
Aluminiumoxidpartikel mit einem Durchmesser von etwa 10 nm sind gleichmäßig in der Kupfermatrix verteilt und erhöhen die Festigkeit. So bleibt das Material auch bei konstanter Temperatur- oder Mechanikbelastung verformungsstabil.
Im Vergleich zu Wirbalit-HF bietet es eine höhere Temperaturbeständigkeit bei vergleichbarer Leitfähigkeit.
Katalog
Produkte im Überblick
Skizze
Form & Maße
Skizze
Form
Maße
Aktion

Rundstangen
8–200 mm
Skizze
Name
Skizze
Name
Aktion

Kontaktdüsen (Lichtbogenschweißen)

Kontaktdüsen (Lichtbogenschweißen)
Zum Produkt
Elektrodenkappen (Punktschweißen)

Elektrodenkappen (Punktschweißen)
Zum Produkt

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.
Hochleistung im Material. Verlässlichkeit im Service.
Unsere Werkstoffe erfüllen höchste Reinheitsanforderungen und werden mit engen Fertigungstoleranzen gefertigt.
Automatisierte Prüfungen nach definierten Standards begleiten den gesamten Fertigungsprozess und sichern eine gleichbleibende Produktqualität über alle Chargen hinweg.
SVS verfügt über eines der größten Lager Europas und liefert auch bei kurzfristigem Bedarf innerhalb kurzer Zeit.
Unsere Experten beraten Sie mit Anwendungserfahrung und technischem Know-how bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe, Sonderteilen und spezifischen Verarbeitungsfragen.
Für kritischen Anwendungen bieten wir Einzelprüfungen nach Ihren Spezifikationen und dokumentieren die Ergebnisse lückenlos.
Jede Materialcharge wird geprüft. So behalten wir den Überblick über eingesetzte Werkstoffe und sichern eine gleichbleibende Qualität innerhalb definierter Toleranzen.
SVS Leistungsmerkmale

Materialverhalten
Zentrale Eigenschaften
Langlebigkeit
Hohe thermische Stabilität in Verbindung mit mechanischer Festigkeit verlängert die Lebensdauer unter Dauerbelastung. Wartungsaufwand und ausfallbedingte Stillstände werden dadurch reduziert.
Leitfähigkeit
Die hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit ermöglicht eine verlustarme Energieübertragung. Dadurch bleibt der Prozess auch bei hoher Taktung stabil.
Kosteneffizienz
Lange Standzeiten und geringer Verschleiß senken die Betriebskosten. In vielen Anwendungen ist die Legierung eine wirtschaftliche Alternative zu kostenintensiven Sonderwerkstoffen.
Einsatzfelder
Anwendungsbeispiele
Diese Kupferlegierung eignet sich für Hochstromkontakte mit dauerhaft hoher Stromdichte. In thermischen Ableitsystemen sorgt sie für eine effiziente Wärmeabfuhr und reduziert werkstoffbedingten Verschleiß. Der Werkstoff wird eingesetzt, wenn stromführende Bauteile hohen Temperaturen ausgesetzt sind und langfristige Stabilität erfordern.
Typische Anwendungen finden sich in Schweißelektroden für die Widerstandsschweißtechnik, in hitzebeständigen Verbindungselementen sowie in mechanisch und thermisch belasteten Kontaktkomponenten.
Industrien im Überblick
Typische Einsatzbereiche liegen in der Schweißtechnik, im Maschinenbau sowie in der Luft- und Raumfahrt.
Fachberatung für Ihre Anwendung
Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe.
