Beweglich im Einsatz, sicher im Kontakt:
SVS-Standards bei Anschlusskabeln
Anschlusskabel bestehen aus mehrdrähtigen Kupferleitern mit eng verseilter Struktur. Diese Bauweise sorgt für hohe Flexibilität bei gleichzeitig stabiler Leitfähigkeit und Formtreue auch bei häufiger Bewegung. Eine wärmebeständige Isolation schützt vor prozessbedingter Hitze. Formschlüssige Enden und passgenaue Anschlussköpfe sichern eine verlustarme Stromübertragung im Dauerbetrieb.
Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.
Katalog
Standardausführungen
Beispielhafte Materialien
Cu-ETP und Sauerstofffreies Kupfer (OFC)

Luftgekühlte Anschlusskabel leiten Schweißstrom zuverlässig und ohne zusätzliches Kühlsystem. Sie bestehen aus flexiblen Kupferlitzen mit hitzebeständiger Isolierung und sind für den Einsatz unter moderater Stromlast und kürzeren Schweißzyklen ausgelegt. Litzenanzahl, Querschnitt und Isolation werden auf Stromlast, mechanische Beanspruchung und Umgebungstemperatur abgestimmt.

Die Kabel sind in Querschnitten von 95 bis 600 mm² erhältlich. Je nach Ausführung liegt der Außendurchmesser des Schlauchs zwischen 28 mm und 51 mm. Die Anschlussenden sind mit Bohrung, Gewinde oder glatter Aufnahme verfügbar. Der Wasseranschluss erfolgt über G 1/4 oder M18x1,5. Alle Parameter passen wir exakt auf Ihre Fertigung an. Sonderausführungen fertigen wir nach Vorgabe.
Katalog
Luftgekühlte Anschlusskabel
| Zeichnung | Verbindungsstück | Mittelsektion in mm² | Maß A in mm | Maß B in mm | Maß C in mm | Maß X in mm | Ø außen in mm | R1 | R2 | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Form A | 200 | 11 | 32 | 32 | - | 36 | 32 | - | |
![]() | Form B | 250 | 13 | 32 | 32 | - | 36 | - | - | |
![]() | Form C | 300 | 13.5 | 32 | 32 | 50 | 38 | - | - | |
![]() | Form D | 400 | 18 | 32 | 32 | 53 | 40 | - | - | |
![]() | Form E | 500 | 21.5 | 32 | 32 | 56 | 43 | - | - | |
![]() | Form F | 600 | 24.5 | 40 | 32 | - | 47 | - | - | |
![]() | Form G | 750 | 24.5 | 40 | 38 | - | 54 | - | - |
Katalog
Wassergekühlte Anschlusskabel
| Technical Drawing | Anschlussstück | Leiterquerschnitt | d1 | d2 | d3 | Länge | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Form A | 2x150 | 34 | 42 | G1/4 | 1000 - 3500 | |
![]() | Form B | 2x160 | 35 | 43 | G1/4 | 1000 | |
![]() | Form C | 2x220 | 38 | 47 | G1/4 | - | |
![]() | Form D | 2x250 | 41 | 51 | G1/4 | - | |
![]() | Form E | 2x315 | 50 | 65 | G1/4 | - |
Materialoptionen
Werkstoffauswahl
Durch den Verzicht auf Sauerstoff in der Schmelze wird eine noch höhere Leitfähigkeit erzielt. OFC minimiert Wärmeverluste zuverlässig und ist damit die bevorzugte Wahl für Anwendungen, bei denen maximale Energieeffizienz und eine dauerhaft stabile Lichtbogenführung gefordert sind.
Dieser Werkstoff wird elektrolytisch raffiniert und erreicht eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit. Er ist mechanisch stabil und eignet sich besonders für stromführende Komponenten, die neben optimaler Leitfähigkeit auch eine sichere Festigkeit unter dynamischer Belastung erfordern.

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.
Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.
Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.
Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.
Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.
Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.
Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.
Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.
SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.
Grundlagen
Funktion von Anschlusskabeln
Anschlusskabel sichern die Stromzufuhr zwischen festen und beweglichen Komponenten. Ihr Innenaufbau aus vielen feinen Kupferdrähten leitet den Strom gleichmäßig und ermöglicht gute Biegbarkeit. Dadurch bleiben sie auch bei wiederholter Bewegung leitfähig und formstabil. Wassergekühlte Varianten haben zusätzlich integrierte Kanäle für Kühlwasser, um entstehende Wärme direkt abzuführen.
Schlüsselparameter von Anschlusskabeln für optimale Schweißqualität
Die Anordnung der Einzeldrähte beeinflusst Stromtragfähigkeit und Erwärmung. Feindrahtige Leiter verteilen den Strom gleichmäßig und reduzieren den Innenwiderstand.
Luft- oder wassergekühlte Ausführungen leiten die Prozesswärme unterschiedlich ab. Das passende Prinzip entscheidet über Standzeit, Belastbarkeit und Einbaubedingungen.
Die Anschlüsse müssen dauerhaft druck- und temperaturbeständig sein. Nur sichere Verbindungen halten die Kühlwirkung stabil und sichern die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.














