Punktgenau gefügt, dauerhaft fest:
SVS-Standards bei Elektroden
Punktschweißelektroden werden mit hoher Maßgenauigkeit und optimierter Spitzengeometrie gefertigt. Leitfähige und hitzebeständige Kupferlegierungen sichern eine gleichmäßige Wärmeeinbringung auch bei hoher Taktung. Optional sind beschichtete Varianten erhältlich, die Anhaftungen reduzieren und die Reinigung erleichtern.
Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.
Katalog
Standardausführungen
Beispielhafte Materialien
Kupfer, WIRBALIT® HF (CuCr1Zr)

Gerade Punktschweißelektroden eignen sich für Anwendungen mit axialer Stromführung. Sie kombinieren hohe Formstabilität mit präziser Stromübertragung.

Gekröpfte Punktschweißelektroden erreichen Schweißpunkte, die mit geraden Ausführungen nicht zugänglich sind. Ihre Geometrie erleichtert das Positionieren in beengten Bereichen und gewährleistet eine präzise Übertragung von Strom und Anpresskraft. Das sichert zuverlässige Verbindungen auch bei komplexen Konturen.

Mittelfrequenztechnik erzeugt geregelten Gleichstrom mit hoher Stabilität. Die präzise Steuerung verbessert die Reproduzierbarkeit und sichert eine außergewöhnlich hohe Schweißpunktgüte.

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.
Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.
Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.
Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.
Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.
Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.
Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.
Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.
SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.
Grundlagen
Funktion der Elektroden beim Punktschweißen
Punktschweißelektroden leiten Strom und Kraft gezielt in die Fügezone. An der Kontaktfläche entsteht durch elektrischen Widerstand Wärme, die die Werkstoffe lokal aufschmilzt. Unter Druck verbindet sich das flüssige Material beider Teile zu einer gemeinsamen Schweißlinse, die beim Erstarren eine dauerhaft feste Verbindung bildet.
Schlüsselparameter von Punktschweißelektroden für optimale Schweißqualität
Der Elektrodenwerkstoff bestimmt maßgeblich die Stromübertragung und Wärmeableitung. Hochleitfähige Kupferlegierungen mit definierter Festigkeit sichern einen kontrollierten Wärmeeintrag und verhindern örtliche Überhitzung im Fügepunkt.
Maßhaltige Elektroden sind Voraussetzung für eine reproduzierbare Positionierung in der Schweißzange. Nur so bleiben Kontaktfläche und Stromfluss konstant.
Die Elektrode wird im Betrieb mechanisch beansprucht. Eine gehärtete oder beschichtete Oberfläche schützt vor Abrieb, minimiert Anhaftungen und gewährleistet auch bei hoher Taktung eine konstante Stromübertragung.
Die Spitzenform beeinflusst Stromdichte, Wärmeeintrag und Linsengröße. Damit die Linsenform reproduzierbar entsteht, müssen Kontur und Abmessung auf Werkstoff, Blechdicke und Zangengeometrie abgestimmt sein.













