Präzision im Mikroformat:
SVS Standards bei Elektroden

Mikroschweißelektroden werden mit minimalen Toleranzen gefertigt, damit der Schweißstrom gezielt auf kleinste Kontaktflächen übertragen wird. Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit werden exakt auf die geforderte Linsengröße und die Prozessparameter abgestimmt. Optional stehen beschichtete oder endbearbeitete Varianten zur Verfügung, die Anhaftungen reduzieren und Wartungszyklen verlängern.

Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.

Katalog

Standardausführungen

  • Vollmaterial Elektroden für Mikroschweißen

    Wir bieten Vollmaterial-Elektroden aus folgenden Werkstoffen an: W, WL10, Mo, TZM, WCu70/30, WCu75/25, WCu80/20, WCu90/10 und Wolfram-Schwermetall-Legierungen. Wir fertigen Elektroden exakt nach Ihren Vorgaben.

  • Vollmaterial Elektroden für Mikroschweißen

    Vollmaterial-Elektroden

    Wir bieten Vollmaterial-Elektroden aus folgenden Werkstoffen an: W, WL10, Mo, TZM, WCu70/30, WCu75/25, WCu80/20, WCu90/10 und Wolfram-Schwermetall-Legierungen. Wir fertigen Elektroden exakt nach Ihren Vorgaben.

    Vollmaterial-Elektroden

  • Einsatzelektroden für Mikroschweißen

    Einsatz-Elektroden bestehen aus einem CuCrZr, Cu oder CuCoBe-Schaft mit W, WL10, Mo oder TZM Einsätzen. Wir fertigen Elektroden exakt nach Ihren Vorgaben.

  • Einsatzelektroden für Mikroschweißen

    Hintergossenen Elektroden (Einsatzelektroden)

    Einsatz-Elektroden bestehen aus einem CuCrZr, Cu oder CuCoBe-Schaft mit W, WL10, Mo oder TZM Einsätzen. Wir fertigen Elektroden exakt nach Ihren Vorgaben.

    Hintergossenen Elektroden (Einsatzelektroden)

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.

Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.

  • Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.

  • Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.

  • Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.

  • Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.

  • Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.

  • Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.

SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.

Mehr Erfahren

Grundlagen

Funktion von Elektroden beim Mikroschweißen

Beim Mikroschweißen durchströmt der Schweißstrom über zwei Elektroden gezielt die Fügezone. Der resultierende Widerstandswärmeeintrag führt zum lokalen Aufschmelzen des Werkstoffs. Gleichzeitig sorgen die Elektroden für eine definierte Kraft und präzise Positionierung der Fügepartner.

Beim Erstarren entsteht eine dauerhaft stoffschlüssige Verbindung in Form einer Schweißlinse. Die Geometrie der Elektrodenspitze beeinflusst dabei maßgeblich Stromführung, Wärmeverteilung und die mechanische Stabilität der Verbindung.

Schlüsselparameter von Mikroschweißelektroden für optimale Schweißqualität

  • Der Werkstoff bestimmt Leitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit und Verschleißverhalten. Abgestimmte Materialien sichern konstante Stromdichten und stabile Ergebnisse über viele Zyklen.

  • Glatt bearbeitete oder beschichtete Flächen verbessern den Stromübergang und verhindern Anhaftungen. Das erleichtert die Reinigung und erhält die Kontaktqualität auch bei hoher Taktung.

  • Exakt gefertigte Geometrien sichern die wiederholgenaue Positionierung. So bleiben Strom- und Krafteintrag konstant und Prozesse lassen sich zuverlässig auf baugleiche Systeme übertragen.