Der richtige Halt für jede Zange:
SVS-Standards bei Schäften und Haltern
Unsere Schäfte und Halter aus hochleitfähigen Kupferlegierungen überzeugen durch maßhaltige Fertigung und enge Toleranzen. Optional bieten wir Legierungen mit erhöhter Härte für längere Standzeiten und reduzierten Reinigungsaufwand.
Gebogene, gekröpfte und gerade Varianten sind in Standardmaßen verfügbar. Individuelle Lösungen fertigen wir passgenau nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Werkstoff und Schnittstellen stimmen wir exakt auf Ihre Vorrichtung und Prozessbedingungen ab.
Katalog
Ausführungen
Beispielhafte Materialien
Gebogene Halter und Schäfte kommen zum Einsatz, wenn die Einbausituation eine abgewinkelte Ausführung erfordert. Verfügbar in verschiedenen Standardmaßen oder als Sonderausführung nach Zeichnung.
Gerade Halter und schäfte sichern direkte, verlustarme Strom und Anpresskraft. Verfügbar in verschiedenen Standardmaßen oder als Sonderausführung nach technischer Vorgabe.

Laden Sie Ihre Zeichnung hoch – wir entwickeln die perfekte Lösung für Ihre Produktion.
Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.
Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.
Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität
Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.
Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.
Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.
Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DSV) technische Standards mit.
SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.
Anwendungen
Funktion von Elektrodenschäften und -haltern im Punktschweißen
Schäfte und Halter stellen die Verbindung zwischen Elektrode und Schweißzange her. Sie führen den Schweißstrom vom Transformator zur Elektrodenspitze, übertragen die Anpresskraft in die Fügezone und koppeln die Elektrode mechanisch in Position.
Zugleich dienen sie als Schnittstelle zum Kühlsystem der Zange und unterstützen den Abtransport der Prozesswärme. So ermöglichen sie die gezielte Energieeinleitung, durch die das Werkstückmaterial am Kontaktpunkt widerstandsbedingt aufschmilzt und stoffschlüssig verbunden wird.
Schlüsselparameter von Elektrodenschäften und -haltern für optimale Schweißqualität
Die elektrische Leitfähigkeit und Wärmeabfuhr hängen unmittelbar von der Legierungszusammensetzung ab. Hochleitfähige Kupferwerkstoffe mit ausreichender Warmfestigkeit halten die Verbindung stabil und sichern konstante Schweißbedingungen.
Eine Fertigung mit geringen Toleranzen stellt sicher, dass die Kontaktflächen flächig anliegen und die Elektrode präzise geführt wird. Bereits minimale Abweichungen beeinträchtigen die Krafteinleitung und stören die gleichmäßige Stromübertragung im Schweißprozess.
Die exakte Abstimmung von Maßen und Anschlussform auf Spannzange und Elektrodengeometrie ist entscheidend. Nur bei vollständiger Passung bleibt der Sitz reproduzierbar stabil und ein werkzeugloser Elektrodenwechsel ohne Nachjustierung ist möglich.
Gleichmäßige Kontaktflächen verhindern lokalen Übergangswiderstand und damit unkontrollierte Erwärmung. Saubere, gratfreie Übergänge sichern den Stromfluss und vermeiden thermisch bedingten Verschleiß.
Legierungen mit hoher Warmfestigkeit und geringer Rekristallisationsempfindlichkeit verbessern die Formstabilität unter Last und reduzieren den Materialabtrag im Kontaktbereich.
Ein präziser Sitz in der Zangenaufnahme ermöglicht schnellen Austausch im Betrieb. Passgenaue Anschlussgeometrien verhindern Verdrehen sowie Verkanten und gewährleisten eine sichere, wiederholgenaue Positionierung der Elektrode.
Angebote