Passgenau konstruiert. Stabil im Prozess:
SVS-Standards bei Elektrodenarmen

Elektrodenarme werden mit engen Toleranzen gefertigt und lassen sich schnell und passgenau ins Zangensystem integrieren. Die hohe Steifigkeit der Konstruktion gewährleistet Formstabilität, auch bei mechanischer Belastung und Temperaturwechsel. Schweißstrom und Kraft werden dadurch zuverlässig und gleichmäßig zur Elektrode übertragen.

Erhältlich in Standardausführungen oder als individuelle Lösung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie und Ausführung stimmen wir exakt auf Ihre Zange und Prozessanforderungen ab.

Katalog

Ausführungen

  • Elektrodenarme aus Kupfer für das Punktschweißen

    Die Kupfer-Chrom-Zirkon-Legierung (WIRBALIT® HF/N/G) kombiniert gute Leitfähigkeit mit hoher Festigkeit und ist geeignet für stationäre Zangen in Dauerbetrieb oder bei erhöhtem Wärmeeintrag.

  • Elektrodenarme aus Kupfer für das Punktschweißen

    Elektrodenarme aus CuCrZr

    Die Kupfer-Chrom-Zirkon-Legierung (WIRBALIT® HF/N/G) kombiniert gute Leitfähigkeit mit hoher Festigkeit und ist geeignet für stationäre Zangen in Dauerbetrieb oder bei erhöhtem Wärmeeintrag.

    Elektrodenarme aus CuCrZr

  • Elektrodenarme aus Aluminium für das Punktschweißen

    Aluminium reduziert die Masse bewegter Komponenten und entlastet Gelenke sowie Antriebe. Geeignet für robotergestützte oder schnell taktende Zangen mit moderatem Strom- und Kraftbedarf.

  • Elektrodenarme aus Aluminium für das Punktschweißen

    Elektrodenarme aus Aluminium

    Aluminium reduziert die Masse bewegter Komponenten und entlastet Gelenke sowie Antriebe. Geeignet für robotergestützte oder schnell taktende Zangen mit moderatem Strom- und Kraftbedarf.

    Elektrodenarme aus Aluminium

Laden Sie Ihre Zeichnung hoch – wir entwickeln die perfekte Lösung für Ihre Produktion.

Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.

  • Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.

  • Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität

  • Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.

  • Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.

  • Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.

  • Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DSV) technische Standards mit.

SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.

Mehr Erfahren

Anwendungen

Funktion von Elektrodenarmen im Widerstandspunktschweißen

Elektrodenarme leiten den Schweißstrom vom Transformator zur Elektrode, übertragen die Schweißkraft auf das Bauteil und führen entstehende Wärme gezielt ab. Während des Stromimpulses pressen sie die Elektrode auf das Werkstück und sorgen für eine kontrollierte Einleitung von Strom und Kraft in die Fügezone. Über integrierte Innenkanäle wird Kühlwasser geführt, das eine Überhitzung der Kontaktbereiche zuverlässig verhindert.

Schlüsselparameter von Elektrodenarmen für optimale Schweißqualität

  • Für eine zuverlässige Stromübertragung unter hoher mechanischer Belastung sind Werkstoffe mit exzellenter Leitfähigkeit, hoher Festigkeit und guter Wärmebeständigkeit erforderlich.

    CuCrZr wird bevorzugt eingesetzt, wenn maximale Stromdichte und thermische Belastbarkeit gefragt sind. Aluminium eignet sich besonders für dynamisch beanspruchte Systeme, bei denen Gewicht und hohe Bewegungsfrequenz entscheidend sind.

  • Nur präzise gefertigte Elektrodenarme ermöglichen eine spannungsfreie Montage und eine stabile Ankopplung der Elektrode. Bereits geringe Maßabweichungen können zu Kontaktstörungen, instabiler Stromführung und veränderter Nahtgeometrie führen.

  • Die mechanische Steifigkeit des Arms beeinflusst die Krafteinleitung unmittelbar. Nur formstabile Geometrien verhindern Auslenkungen, vermeiden Lageabweichungen und sichern gleichbleibende Schweißbedingungen im Taktbetrieb.

  • Elektrodenarme müssen in Länge, Geometrie und Anschluss passgenau auf Zange, Transformator und Kühlung abgestimmt sein. Nur so können wiederholgenaue Strom-, Kraft- und Wärmeeinleitung im Dauerbetrieb erfolgen.

Angebote

Verwandte Produkte