Wenn der Kontakt stimmt:
SVS-Standards bei Stromdüsen

Auch als Stromdüse, Stromkontaktspitze oder Stromkontaktrohr bezeichnet, sind sie das kleinste, aber aber am stärksten belastete Verschleißteil im Brenner. Hochleitfähige Werkstoffe minimieren thermische Verformung und verlängern die Standzeit. Enge Bohrtoleranzen und polierte Innenflächen verringern die Drahtreibung, verbessern den Drahtvorschub und stabilisieren den Lichtbogen.

Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.

Katalog

Standardausführungen

Beispielhafte Materialien

BeschreibungHerstellerHersteller-Artikel-Nr.Aktion

Ø 6 x 35 mm

DINSE

Dix 3-1-0.8SA

Ø 6 x 35 mm

DINSE

Dix 3-1-1.0SA

Ø 6 x 35 mm

DINSE

Dix 3-1-1.2SA

Ø7,98 x 45 mm

DINSE

Dix 3-2-1.0SA

Ø7,98 x 45 mm

DINSE

Dix 3-2-1.2SA

M6 x 28 mm

DINSE

Dix 3-2-1.0CR-ZR

M6 x 28 mm

DINSE

Dix 3-2-1.2CR-ZR

1/4" x 34 mm

SKS

40-4-7-0.8S

1/4" x 34 mm

SKS

40-4-7-1.0S

1/4" x 34 mm

SKS

40-4-7-1.2S

M6 x 40 mm

OTC

L7250B01

M6 x 40 mm

OTC

L7250B03 / K980C31

M6 x 40 mm

OTC

L7250B04 / K980C32

M6 x 40 mm

OTC

K980B86

M8 x 30 mm

Binzel

1,400,117

M8 x 30 mm

Binzel

1,400,316

M8 x 30 mm

Binzel

1470316 vernickelt

M8 x 30 mm

Binzel

1,400,445

M8 x 30 mm

Binzel

1,470,445

M8 x 30 mm

Cloos

62120003

M8 x 30 mm

Cloos

62120004

M8 x 30 mm

Cloos

62120003

M8 x 30 mm

Cloos

62120004

M6 x 45 mm

Panasonic GmbH

TET01068

M6 x 45 mm

Panasonic GmbH

TET01297

M6 x 45 mm

Panasonic GmbH

TET01253

M6 x 45 mm

Panasonic GmbH

TET01072

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.

Optionen

Werkstoffauswahl

  • E-Cu (Elektrolytkupfer) ist das günstigste und am häufigsten eingesetzte Material für Kontaktdüsen. Mit einer Vickers-Härte von 110–115 HV und einer Erweichungstemperatur ab 250 °C ist die mechanische Belastbarkeit begrenzt. Geeignet für Anwendungen mit niedrigen Schweißströmen, zum Beispiel beim Schweißen von Stahl- und Edelstahldrähten.

  • Vernickeltes E-Cu verbindet einen Grundkörper aus hochwertigem Elektrolytkupfer mit einer widerstandsfähigen Nickelbeschichtung. Diese Beschichtung verbessert die Wärmeableitung, reduziert die Spritzeranhaftung und senkt das Risiko von Kurzschlüssen zwischen Gas- und Kontaktdüse.

    Sie überträgt den Strom stabil auch bei höherer Belastung und bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis: leistungsfähiger als reines E-Cu und wirtschaftlicher als CuCrZr.

  • Kupfer-Chrom-Zirkon bietet im Vergleich zu E-Cu eine deutlich höhere elektrische und thermische Leitfähigkeit. Mit 168 HV Härte und einer Erweichungstemperatur von 500 °C bleibt es auch bei starker Belastung formstabil. Die Standzeit liegt bis zu dreimal höher als bei E-Cu.

  • Aluminiumoxidverstärktes Kupfer vereint hohe Härte mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und wird dort eingesetzt, wo CuCrZr-Kontaktdüsen an ihre thermischen Grenzen stoßen. Das Material gewährleistet eine außergewöhnlich lange Standzeit bei hohen Einschaltdauern und extremen Schweißströmen und bietet selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung.

Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.

  • Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.

  • Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.

  • Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.

  • Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.

  • Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.

  • Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.

SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.

Mehr Erfahren

Grundlagen

Funktion der Kontaktdüse beim MIG/MAG-Schweißen

Die Kontaktdüse führt den Schweißdraht präzise zur Schweißstelle und stellt den Stromübergang vom Brenner auf die Drahtelektrode sicher. Der Strom fließt durch die Bohrung in den Draht und zündet am Austrittspunkt den Lichtbogen. Dieser bringt den Draht zum Schmelzen. Das abgeschmolzene Metall fließt gezielt in das Schweißbad und verbindet sich dort mit dem Grundwerkstoff zu einer belastbaren Schweißnaht. Die entstehende Wärme wird über die Düse in den Brenner abgeleitet.

Schlüsselparameter von Kontaktdüsen für optimale Schweißqualität

  • Je nach Stromstärke und Einschaltdauer stellen sich unterschiedliche Anforderungen an die Werkstoffauswahl. Elektrolytkupfer eignet sich für niedrige Strombereiche und kurze Schweißzeiten. Bei höheren Belastungen sichern legierte Varianten wie CuCrZr oder CuAl2O3 die Standzeit.

  • Der Durchmesser der Bohrung muss exakt auf den Draht abgestimmt sein. Zu große Bohrungen reduzieren die Kontaktfläche und erhöhen den Übergangswiderstand. Zu enge Bohrungen behindern den Vorschub des Drahtes und erhöhen den Verschleiß und verringern die Standzeiten.

  • Die Bohrung muss mittig zur Düsenachse liegen. Nur bei definierter Ausrichtung tritt der Draht gerade aus und der Lichtbogen bleibt stabil. Abweichungen führen zu seitlichem Lichtbogenversatz und ungleichmäßiger Nahtausbildung.

  • Eine glatte Bohrung reduziert Abrieb und verhindert Anhaftungen. Raue oder beschädigte Innenflächen stören den Drahtvorschub und destabilisieren den Lichtbogen.

  • Hochwertige Düsen sind abriebfest, hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Anhaftungen. Achten Sie auf untypische Ablagerungen oder Drahtlaufstörungen. Sie deuten auf vorzeitige Abnutzung hin.

Verwandte Produkte