Konstant leitend, dauerhaft beweglich:
SVS-Standards bei Lamellenbändern

Lamellenbänder bestehen aus mehrfach gestapelten, dünnen Kupferlamellen, die unter hohem Druck gleichmäßig verpresst werden. Sie sind speziell für bewegliche Verbindungen und kompakte Einbauräume ausgelegt und verbinden hohe Stromtragfähigkeit mit mechanischer Flexibilität und geringer Übergangswiderstand. Die Anschlusszonen sind bearbeitet und für Schraub-, Löt- oder Schweißverbindungen vorbereitet.

Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.

Katalog

Anfrage stellen

  • Tragen Sie die benötigten Maße ins Formular ein oder stellen Sie uns Ihre Zeichnung zur Verfügung.

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.

Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.

  • Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.

  • Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.

  • Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.

  • Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.

  • Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.

  • Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.

SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.

Mehr Erfahren

Grundlagen

Funktion von Lamellenbändern

Wenn Verbindungen beweglich bleiben müssen, übernehmen Lamellenbänder die flexible und zuverlässige Stromübertragung. Sie gleichen Takt-, Hub- oder Schwenkbewegungen aus und sichern eine konstante Stromzufuhr. Die mehrlagig verpressten Kupferlamellen verschieben sich gegeneinander, fangen mechanische Belastungen ab und verteilen den Strom gleichmäßig über den gesamten Querschnitt. So bleibt der Übergangswiderstand gering und die Stromtragfähigkeit auch bei häufiger Bewegung erhalten.

Schlüsselparameter von Lamellenbändern für optimale Schweißqualität

  • Die eingesetzten Kupferlamellen müssen hohe Leitfähigkeit mit Formstabilität kombinieren. Eine zusätzliche Beschichtung schützt vor Oxidation und sichert gleichbleibende Kontaktqualität.

  • Die Qualität der Verpressung bestimmt, wie gleichmäßig Strom und Wärme über die Lamellen verteilt werden. Unregelmäßiger Pressdruck führt zu Hotspots und beeinträchtigt die Stromübertragung.

  • Die Anschlussbereiche müssen eben, gratfrei und maßhaltig gefertigt sein. Nur so gelingt eine verlustarme Stromübertragung ohne Mikrobewegungen oder Lichtbogenüberschläge.

  • Wiederholte Bewegungen führen zu mechanischer Ermüdung. Die passende Kombination aus Lamellenanzahl und Querschnitt erhält die Kontaktqualität über den gesamten Einsatzzeitraum.

Verwandte Produkte