Durchgängige Naht für Serienprozesse:
SVS-Standards bei Rollnahtelektroden
Rollnahtelektroden, auch Nahtschweißräder genannt, werden aus wärmebeständigen und hochleitfähigen Kupferlegierungen gefertigt und gewährleisten einen prozesssicheren Einsatz im Taktbetrieb. Bearbeitete Kontaktflächen sichern eine gleichmäßige Stromübertragung und eine kontrollierte Temperaturführung. Verschleißkritische Zonen sind gehärtet und können optional beschichtet werden, um die Standzeit zu verlängern und Spritzanhaftungen zu reduzieren.
Erhältlich als Standardausführung oder als Sonderanfertigung nach Zeichnung oder Muster. Geometrie, Schnittstellen und Werkstoff stimmen wir exakt auf Ihre Anforderungen ab.
Katalog
Anfrage stellen
Beispielhafte Materialien
Nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Anforderungen mitzuteilen. Bei Bedarf können Sie eine Zeichnung ergänzen.

Zeichnungsteile gewünscht? Einfach hochladen und Angebot erhalten.
Wir sichern die Qualität Ihrer Schweißprozesse.
Wir verarbeiten hochleitfähige Kupferkomponenten mit definiertem und geprüftem Reinheitsgrad. Alle Leitflächen sind präzise ausgeführt und auf minimale Übergangsverluste optimiert.
Alle Bauteile werden in Deutschland gefertigt und passgenau auf Ihre Anwendung abgestimmt. Standardausführungen sind sofort verfügbar und sichern Ihnen kurze Lieferzeiten und maximale Flexibilität.
Enge Toleranzen, stabile Anlagen und konstante Werkzeugspannung sorgen zuverlässig für gleichbleibende Maßhaltigkeit und sichern präzise Ergebnisse über alle Serien hinweg.
Unsere Produkte unterliegen streng kontrollierten Qualitätsprüfungen. Für besondere Anforderungen führen wir Einzelprüfungen nach definierten Vorgaben durch.
Flexibilität ist unsere Stärke. Unsere Produkte sind in zahlreichen Varianten erhältlich und werden auf Wunsch passgenau und in hoher Präzision für Ihre Anlage gefertigt.
Seit Jahrzehnten bringen wir unser Know-how in SVS-Produkte ein und gestalten als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) technische Standards mit.
SVS Leistungsmerkmale

Seit über 60 Jahren vertrauen Hersteller weltweit auf unsere Schweißtechnik.
Grundlagen
Funktion von Rollnahtelektroden
Beim Widerstandsnahtschweißen pressen obere und untere Rollnahtelektrode zwei überlappende Bleche kraftvoll zusammen und leiten gezielt Schweißstrom durch die Fügezone. An den Kontaktstellen erzeugt der elektrische Widerstand Wärme, die das Material lokal aufschmilzt.
Mit jedem Stromimpuls entsteht eine einzelne Schweißlinse. Während sich die Elektroden kontinuierlich entlang der Überlappung bewegen, reihen sich diese Linsen dicht aneinander oder überlappen leicht. Beim Erstarren verschmelzen sie zu einer durchgehenden, dichten Schweißnaht.

Schlüsselparameter von Rollnahtelektroden für optimale Schweißqualität
Die Legierung muss hohe elektrische Leitfähigkeit mit thermischer Stabilität verbinden. Nur durch dieses abgestimmte Eigenschaftsprofil lässt sich der Wärmeeintrag präzise steuern und das Risiko lokaler Überhitzung in der Fügezone zuverlässig vermeiden.
Anpressdruck und Bewegung beanspruchen die Elektrode mechanisch. Eine gehärtete oder beschichtete Oberfläche reduziert Abrieb, verhindert Anhaftungen und hält die Stromübertragung stabil.
Die Elektrode muss präzise gefertigt sein, damit Stromfluss und Anpresskraft gleichmäßig eingeleitet werden. Abweichungen verursachen Nahtversatz und ungleichmäßige Qualität.
Ober- und Unterelektrode wirken nur im abgestimmten Zusammenspiel. Material, Härte und Geometrie müssen exakt passen, um eine konstante und reproduzierbare Nahtqualität zu sichern.





