Schweißverfahren
Buckelschweißen einfach erklärt: Verfahren, Vorteile und Einsatzgebiete
Beim Buckelschweißen werden Werkstücke über vorgeformte Erhebungen, sogenannte Buckel, miteinander verbunden. Die Bauteile werden zwischen Elektroden gespannt und unter Druck gesetzt. Der Schweißstrom fließt gezielt durch die Buckel, deren höherer Widerstand lokal Wärme erzeugt. Die Buckel schmelzen auf, verbinden sich mit der Gegenfläche und erstarren unter Anpresskraft zu einer festen Schweißverbindung.
Das Verfahren bietet hohe Prozesssicherheit und ermöglicht das Fügen mehrerer Punkte in einem Arbeitsgang. Es wird im Maschinenbau eingesetzt, wenn Bleche, Gitter, Muttern oder Schweißbolzen geschweißt werden.
Produkte für das Buckelschweißen

Wechselelektroden
Zum ProduktWechselektroden leiten den Strom und die Anpresskraft gezielt in die Fügezone und sichern die Kontaktstabilität. Erhältlich aus WIRBALIT® HF/N/G (CuCr1Zr).

Zentrier- und Positionierstifte
Zum ProduktZentrier- und Positionierstifte richten die Bauteile beim Buckelschweißen exakt aus und sichern die wiederholgenaue Positionierung. Erhältlich aus Siliziumnitrid (Si₃N₄), Zirkonoxid (ZrO₂, Vollkeramik) oder Stahl mit Keramikbeschichtung.

Anschlusskabel
Zum ProduktAnschlusskabel übertragen den Schweißstrom verlustarm von der Stromquelle zur Schweißzange. Erhältlich als luft- oder wassergekühlte Ausführung aus Cu-ETP oder sauerstofffreiem Kupfer (OFC).

Lamellenbänder
Zum ProduktLamellenbänder leiten Schweißstrom zwischen Elektrodenarmen und Zange und gleichen Bewegungen im Prozess aus. Sie bestehen aus gestapelten Kupferlamellen und sind in Standardabmessungen oder als Sonderausführung erhältlich.
Wir halten Ihre Produktion am Laufen
Mit einem der größten Lager Europas liefern wir Standardformate sofort. Sonderlösungen setzen wir dank eigener Entwicklung und schlanker Strukturen flexibel und zeitnah um.
Als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) bringen wir unsere Praxiserfahrung direkt in Normen und Richtlinien ein. So entstehen Lösungen, die den Stand der Technik erfüllen und mitgestalten.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Anforderungen, erkennen Optimierungspotenziale und realisieren konkrete Verbesserungen, um Ihre Abläufe wirtschaftlicher zu machen. Beratung verstehen wir als integralen Teil des Produktionsprozesses.
Wo Standards nicht ausreichen, fertigen wir Bauteile nach Zeichnung, Muster oder als individuelle Entwicklung. Jede Lösung wird genau auf Ihre Produktion abgestimmt und steigert nachhaltig deren Effizienz.
Alle Produktionsphasen sind in ein strukturiertes Prüfsystem eingebunden, das Abweichungen früh erkennt und dokumentiert. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen prüfen wir Bauteile individuell nach Ihren Vorgaben.
60 Jahre Schweißtechnik-Erfahrung stecken in jedem Produkt und in jeder Beratung. Unser tiefes Verständnis für komplexe Schweißprozesse sorgt für stabile Produktionsabläufe und zuverlässige Ergebnisse.
SVS Leistungsmerkmale

Beratung gewünscht? Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der optimalen Auswahl für Ihre Fertigung.

Kai Kleinevoß
Head of Sales Wirbalit®
kleinevoss@svs-schweisstechnik.de
+49 208 99 328 15
