MIG/MAG-Schweißen - Wenn der Draht läuft

Komponenten für das MIG/MAG-Schweißen. Präzise gefertigt, kurzfristig lieferbar und abgestimmt auf Ihre Fertigung. Für stabile Ergebnisse im Dauertakt.

Schweißverfahren

MIG/MAG-Schweißen einfach erklärt: Verfahren, Vorteile und Einsatzgebiete

Beim MIG/MAG-Schweißen wird ein Draht kontinuierlich durch den Brenner in den Lichtbogen gefördert. Er schmilzt auf und verbindet sich mit dem Grundwerkstoff zu einer belastbaren Schweißnaht. Ein Schutzgas umhüllt die Schweißzone, verhindert Oxidation und stabilisiert den Prozess.

Ob MIG oder MAG geschweißt wird, hängt vom Einsatzgebiet ab. Beim MIG-Schweißen wird mit inerten Gasen wie Argon gearbeitet und es wird vor allem in der Verarbeitung von Edelmetallen wie Aluminium oder Kupfer eingesetzt. MAG-Schweißen hingegen nutzt aktive Gase wie CO₂ oder Mischgase und eignet sich für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen.

Das MIG/MAG-Schweißen findet in unterschiedlichsten Industrien Anwendung, etwa im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau, im Stahl- und Metallbau oder im Schiffbau, wo Rahmen, Träger, Gehäuse und Karosseriestrukturen präzise und dauerhaft verbunden werden.

Produktübersicht

  • Düsenhalter für MIG-/MAG-Schweißen

    Düsenhalter

    Düsenhalter verbinden Kontaktspitze, Gasdüse und Brennerkörper und sichern die präzise Ausrichtung aller Bauteile im Brennerkopf. Erhältlich in WIRBALIT® HF/N/G (CuCr1Zr) und Messing.

    Zum Produkt
  • Gasdüsen

    Gasdüsen leiten das Schutzgas gleichmäßig um den Lichtbogen und schützen Schmelze und Lichtbogen vor Oxidation. Erhältlich in konischer oder zylindrischer Form sowie in verschiedenen Nennweiten und Längen. Gefertigt aus Kupfer oder Kupferlegierungen und optional vernickelt, verchromt oder keramikbeschichtet.

    Zum Produkt
  • Kontaktdüse für MIG/MAG Schweißen von SVS Schweißtechnik

    Kontaktdüsen

    Kontaktdüsen übertragen den Schweißstrom auf die Drahtelektrode und gewährleisten eine präzise Drahtführung in den Lichtbogen. Erhältlich in ECU, vernickeltem ECU, WIRBALIT® HF (CuCr1Zr) und WIRBALIT® CA (CuAl₂O₃).

    Zum Produkt

Wir halten Ihre Produktion am Laufen

  • Mit einem der größten Lager Europas liefern wir Standardformate sofort. Sonderlösungen setzen wir dank eigener Entwicklung und schlanker Strukturen flexibel und zeitnah um.

  • Als aktives Mitglied im Deutschen Schweißverband (DVS) bringen wir unsere Praxiserfahrung direkt in Normen und Richtlinien ein. So entstehen Lösungen, die den Stand der Technik erfüllen und mitgestalten.

  • Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Anforderungen, erkennen Optimierungspotenziale und realisieren konkrete Verbesserungen, um Ihre Abläufe wirtschaftlicher zu machen. Beratung verstehen wir als integralen Teil des Produktionsprozesses.

  • Wo Standards nicht ausreichen, fertigen wir Bauteile nach Zeichnung, Muster oder als individuelle Entwicklung. Jede Lösung wird genau auf Ihre Produktion abgestimmt und steigert nachhaltig deren Effizienz.

  • Alle Produktionsphasen sind in ein strukturiertes Prüfsystem eingebunden, das Abweichungen früh erkennt und dokumentiert. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen prüfen wir Bauteile individuell nach Ihren Vorgaben.

  • 60 Jahre Schweißtechnik-Erfahrung stecken in jedem Produkt und in jeder Beratung. Unser tiefes Verständnis für komplexe Schweißprozesse sorgt für stabile Produktionsabläufe und zuverlässige Ergebnisse.

SVS Leistungsmerkmale

Beratung gewünscht? Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der optimalen Auswahl für Ihre Fertigung.

Kai Kleinevoß Porträt Leiter Wirbalit SVS Schweißtechnik

Kai Kleinevoß

Head of Sales Wirbalit®
kleinevoss@svs-schweisstechnik.de
+49 208 99 328 15